Berlin, 08. Februar 2021. Am 21. Februar 2021 begeht UNESCO zum 21. Mal den Internationalen Tag der Muttersprache. Mit dem Gedenktag werden weltweit sprachliche und kulturelle Vielfalt, Mehrsprachigkeit und das Lernen von Sprachen zelebriert und gefördert. Babbel, die weltweit erfolgreichste Sprachlern-App, feiert den Tag mit zehn Redewendungen und Ausdrücken aus der ganzen Welt, mit denen man Sprachen auf muttersprachlichem Niveau ein Stück näherkommt: Was hat es zum Beispiel mit dem Käsemachen in Frankreich, blutigen Eigenschaften in Großbritannien und toten Katzen in Schottland auf sich?
Sprachlernende können nun zusätzlich mit virtuellen Live-Kursen, Podcasts, Games und weiteren Features lernen Neue Features in der App und in der Web-Version bieten Nutzenden ein umfassendes beispielloses Lernangebot Babbel Live: Virtueller Gruppenunterricht mit erstklassigen, motivierenden Lehrkräften Mit Spielen, Kurzgeschichten, Kulturwissen und Videos ist für alle Lernenden etwas dabei
Berlin / New York, 3. Februar 2021: Babbel, die weltweit erfolgreichste Sprachlern-App, startet mit neuen Angeboten für Sprachlernende: Babbel Live bietet erstmalig virtuellen Live-Gruppenunterricht mit zertifizierten, motivierenden Lehrkräften, basierend auf Babbels wissenschaftlich bestätigter Lernmethodik. Nutzende können ihren bevorzugten Sprachkurs basierend auf ihrem Kursniveau, dem persönlichen Zeitplan und den gewünschten Lehrer:innen auswählen. Auch Spiele sind ab sofort ein Lernangebot für alle, die in kürzester Zeit und auf unterhaltsame Art das eigene Vokabular in der App oder Web-Version auffrischen oder Rechtschreibung üben wollen. Kulturwissen, Kurzgeschichten und Videos liefern neue Inhalte und Insiderwissen, das Nutzende motiviert und gleichzeitig Sprach- und Kulturkenntnisse vermittelt. Wie alle Babbel-Lerninhalte sind die neuen Angebote von Babbel-Sprachlernexpert:innen entwickelt und basieren auf alltäglichen Szenarien.
Jeder vierte Deutsche lernt im Lockdown eine Sprache 80 Prozent sehen darin einen langfristigen privaten als auch beruflichen Vorteil Aufgrund vermehrter digitaler Kommunikation mit Kollegen, Kunden und auch privaten Kontakten fallen ca. 20 Prozent der Befragten die eigenen Sprachdefizite deutlicher auf als vor der Pandemie
Berlin, 28. Januar 2021. Andauernder Lockdown, Kurzarbeit und Homeoffice wirken für viele Arbeitnehmende entmutigend und frustrierend, auch Arbeitgebende ringen mit dem Workflow und bemühen sich um die Motivation ihrer Mitarbeitenden. Die Pandemie hat viele Unternehmen dazu bewegt, in hybride Arbeitsplatzmodelle und flexible Arbeitszeiten zu investieren. Spätestens im zweiten Lockdown richtet sich die Aufmerksamkeit auch auf Weiterbildungsaktivitäten, um den solidarischen Kontakt zur Belegschaft aufrechtzuerhalten und Wertschätzung zu vermitteln. Warum sich Online-Sprachkurse hierfür besonders eignen und welche Vorteile Arbeitnehmende darin sehen, verraten zwei neue Studien der weltweit erfolgreichsten Sprachlern-App Babbel.
Nicht nur körperlich, sondern auch geistig aktiv und gesund zu bleiben ist eines der wichtigsten Ziele der Deutschen (32 %) während des Lockdowns Über ein Viertel der Deutschen lernte während der beiden großen Lockdowns eine Sprache Eine Aktivität, die laut 84 Prozent der aktiven Sprachlernenden dabei hilft, mit der pandemiebedingten Isolation umzugehen
Berlin, 21. Januar 2021. Für rund ein Drittel (32 %) der Deutschen ist es während der Lockdown-Zeit am wichtigsten, körperlich wie auch geistig aktiv und gesund zu bleiben. Sprachen lernen hilft dabei und steigert das Erfolgs- und Zufriedenheitsgefühl. Dies bestätigen zwei neue Studien der weltweit erfolgreichsten Sprachlern-App Babbel unter insgesamt rund 2.200 Deutschen. Demnach ist das Lernen einer Sprache nicht nur Mittel zum Zweck, sondern hilft den Menschen zuhause mit Isolation und Lockdown besser umzugehen und geistig fit zu bleiben.
Berlin, 21. Januar 2021. Am 14. Februar ist Valentinstag: Jedes Jahr nehmen Pärchen den Tag zum Anlass, sich gegenseitig eine Kleinigkeit zu schenken. Doch Geschenke-Klassiker, wie ein gemeinsames Wellness-Wochenende oder ein romantischer Restaurantbesuch, fallen dieses Jahr durch die andauernden Corona-Beschränkungen zunächst ins Wasser. Zudem verlagert der geschlossene Einzelhandel Valentinstagseinkäufe ins Internet. Wer in diesem Jahr „mal etwas anderes“ schenken möchte, schafft mit einem Online-Sprachkurs von Babbel, der erfolgreichsten Sprachlern-App, Raum für eine sinnvolle individuelle oder gemeinsame Freizeitgestaltung.
Berlin, 02. Dezember 2020. Die Weihnachtszeit steht vor der Tür: Doch was hat es mit dem norwegischen Marzipanschwein auf sich, wer oder was ist „Der Dicke“ aus Spanien und wie kommt die Zuckerstange eigentlich zu ihrer Form? So unterschiedlich verschiedene Sprachen und Länder sind, so verschieden sind auch ihre Weihnachtstraditionen. Babbel, die weltweit erfolgreichste Sprachlern-App, stellt zehn herrliche Weihnachtsbräuche aus Deutschland und der ganzen Welt vor.
Berlin, 22. Oktober 2020 – Für viele Arbeitnehmende sind Gehaltsverhandlungen mit dem Chef eine berufliche und emotionale Herausforderung. Besonders kniffelig wird es dann, wenn ein solches Gespräch nicht auf Deutsch, sondern auf Englisch geführt werden muss. Schon der Gedanke daran konfrontiert Angestellte mit der Frage: Reichen die eigenen Sprachenkenntnisse aus, um sicher genug und vor allem erfolgreich zu verhandeln? Fest steht: Eine gute Vorbereitung ist das A und O. Die Sprachlernexperten von Babbel, der weltweit erfolgreichsten Sprachlern-App, erklären, welche Ausdrücke Arbeitnehmende kennen sollten, um gut vorbereitet in eine englischsprachige Gehaltsverhandlung zu gehen.
Berlin, 07. Oktober 2020 – Sprache ist für viele nicht nur eine reine Verständigungsmöglichkeit, sie öffnet auch die Tür zu anderen Kulturen und bringt uns anderen Ländern näher. Im Fokus der deutschen Sprachenlernenden sind dabei neben beliebten Sprachen wie Englisch, Spanisch und Italienisch auch die Sprachen direkter Nachbarländer wie beispielsweise Frankreich. Babbel, die weltweit erfolgreichste Sprachlern-App, nimmt die Nachbarsprachen Deutschlands etwas genauer unter die Lupe: Lernen die Deutschen die Sprachen von nebenan? Und in welchen Ländern lernt man Deutsch?
Berlin, 10. September 2020 – Je nach Quelle sprechen rund 60 Prozent der Menschen in Deutschland mindestens eine Fremdsprache: Die Mehrheit beginnt spätestens in der Grundschule damit. Sprachenlernen außerhalb der Schule erfährt gerade einen Boom. Was motiviert uns also, eine Sprache auch außerhalb der Schule oder nach der Schulzeit zu lernen? Sind die Deutschen beim Sprachenlernen eher pragmatisch und setzen auf Weltsprachen wie Englisch oder welche anderen Sprachen sind aktuell populär? Babbel, die erfolgreichste Sprachlern-App, nimmt das Sprachlernverhalten der Deutschen anhand einer Datenanalyse unter die Lupe und verrät, was die beliebtesten Lernsprachen außerhalb der schulischen Laufbahn sind und was genau hinter der Lernmotivation steckt.
Berlin, 27. August 2020.In einem zunehmend globalisierten Arbeitsmarkt sind viele Menschen in internationalen Unternehmen beschäftigt. Hier arbeiten sie mit Kollegen und Kunden aus der ganzen Welt. Auch in Deutschland sind deshalb grundlegende Kenntnisse der englischen Sprache immer wichtiger. Trotzdem kommt es im internationalen Berufsalltag oft vor, dass man englische Ausdrücke hört, die unverständlich und irritierend sind. Was hat es zum Beispiel mit der Präsentation im Fahrstuhl auf sich? Wieso sollte man einen Welpen schlagen? Und wie bringt man den Ozean zum Kochen?
Babbel, die weltweit erfolgreichste Sprachlern-App, widmet sich dem englischen Business Jargon und erklärt, was hinter den geläufigsten Redewendungen und Sätzen steckt.