Pocketalk unterstützt schnell, einfach und effektiv bei der Kommunikation zwischen Patienten und medizinischer Fachkraft
Auch Unternehmen, Wirtschaftszweige und Behörden profitieren von datenschutzkonformer Kommunikation
Palo Alto, 25. Januar 2022.Pocketalk ist das erste DS-GVO-konforme Übersetzungsgerät. Es zeichnet sich durch eine innovative Technologie aus, die in der Anwendung schnell und einfach in 82 Sprachen übersetzt. Das handliche Zwei-Wege-Übersetzungsgerät verfügt zudem über einen integrierten Zwei-Jahres-Datentarif und ist eine kostengünstige Alternative zu Dolmetschern in der beruflichen Kommunikation – ob im Gesundheitswesen, in Behörden oder in Berufen, in denen besonderen Wert auf Datenschutz, aber auch ein effektives Arbeiten gelegt wird.
Größeres Display für soziale Distanz im Berufsalltag
DS-GVO-konformes Übersetzungsgerät
Palo Alto, 11. Januar 2022.Pocketalk Plus, das innovative und komfortable Zwei-Wege-Übersetzungsgerät, ist ab sofort auch auf dem deutschen Markt erhältlich. Der Nachfolger des Pocketalk S, das ursprünglich für Reisefreudige entwickelt wurde, überzeugt mit angepassten Features, um vor allem auch im beruflichen Alltag unter Pandemiebedingungen schnell, sicher und einfach in insgesamt 82 Sprachen zu übersetzen. Dank einer integrierten Kamera ist das Pocketalk Plus nicht nur für gesprochene, sondern auch für geschriebene Sprache, zum Beispiel bei Texten, einsetzbar.
Berlin, 10.01.2021. Ob Präsentationen vor einem mehrsprachigen Publikum, im Telefonat mit Kund:innen aus anderen Ländern oder einfach beim Smalltalk mit internationalen Kolleg:innen im Pausenraum: Die Kommunikation in einer anderen Sprache ist heutzutage in vielen beruflichen Situationen unumgänglich. Was einerseits den kulturellen Austausch im Team sowie die Geschäftsbeziehungen fördert, kann für Viele eine echte Herausforderung sein. So geben rund 59 Prozent der Teilnehmenden einer Umfrage* der Sprachlernplattform Babbel an, dass sie Probleme mit der Business-Kommunikation haben, wenn sie nicht in der eigenen Muttersprache stattfindet. Dr. Sophie Harwood und Shannon Pfaff, Sprachexpertinnen bei Babbel, geben fünf wertvolle praktische Tipps, wie man mehrsprachige Kommunikation im Berufsalltag meistern kann.
7. Januar 2022 – Die zweite Staffel der Netflix-Produktion „Emily in Paris“ ist seit dem 22. Dezember 2021 auf dem Streamingdienst abrufbar. Die Serie dreht sich um die Erlebnisse der jungen Amerikanerin Emily Cooper, die für einen Job in einer Marketingagentur für Luxusgüter ein Jahr nach Paris zieht und dort beruflich wie privat in zahlreiche kulturell bedingte Fettnäpfchen tritt. Auch die zweite Staffel stößt aufgrund der klischeehaften Darstellungen und Postkartenidylle auf Kritik und gibt den noch immer miserablen Französischkenntnissen von Emily reichlich Raum.
Berlin, 7. Dezember 2021. Das Jahr 2021 war ein ereignisreiches – national wie international. Die andauernde Corona-Pandemie und Impfkampagnen auf der ganzen Welt, die deutsche Bundestagswahl im September, verschiedene diplomatische oder politische Skandale und nicht zuletzt die Klimakatastrophe: Diese und andere Geschehnisse des Jahres haben nicht zuletzt auch in unserem Sprachgebrauch Spuren hinterlassen. Die internationalen Sprachexpert:innen der Sprachlernplattform Babbel haben abseits des offiziellen deutschen Wortes des Jahres „Wellenbrecher“, eine Reihe von Wörtern und Begriffen aus der ganzen Welt ausgewählt, die 2021 unsere Sprache besonders geprägt und wichtige Ereignisse repräsentativ widergespiegelt haben.
Berlin, 6. Dezember 2021. Bis Weihnachten bleiben nur noch wenige Wochen. Doch wer jetzt noch keine Geschenke für seine Liebsten hat, der sieht sich nun mit verschärften Zugangsbeschränkungen im Einzelhandel konfrontiert. Zudem können Lieferverzögerungen bei beliebten Geschenken für zusätzlichen Einkaufsfrust auch online sorgen. Gutscheine sind eine populäre Alternative. Wie wäre es mit einer sinnvollen und motivierenden Freizeitaktivität, die man von überall und jederzeit ausüben kann? Mit einem Babbel-Sprachkursgutschein kann das Weihnachtsgeschenk etwas ganz Besonderes werden: Ob für Reiseenthusiasten, Kulturinteressierte oder einfach Menschen, die gern Neues ausprobieren und lernen. Ab heute bis zum 3. Januar 2022 sind die Babbel-Gutscheine zudem um bis zu 60 Prozent günstiger.
Heute, am 2. Dezember 2021, wurden das Wort und Unwort des Jahres in Österreich gewählt. Als Wort des Jahres hat sich knapp das Wort „Schattenkanzler“ durchgesetzt, Unwort des Jahres wurde der Begriff „Querdenker“.
Rheinland-Pfalz, 16.11.2021. Mehrere Wochen oder Monate am Stück jeden Tag im Unterricht der Sprachschule sitzen, bis die neue Fremdsprache gelernt ist? Das ist für die neue Generation von Sprachlernenden kein Thema mehr – Die neue Umfrage* der Sprachlernplattform „Dein Sprachcoach“ ergibt: Nichtmuttersprachler nutzen stattdessen viel häufiger Online-Lernangebote und ganz besonders Social Media, um sich eine neue Sprache anzueignen.