Spezialisierte Eigenentwicklung bereits für alle Kunden verfügbar
Verbesserte Ausleserate
München, 22. Juni 2022. Gini, führendes Unternehmen für Datenextraktion aus Dokumenten, hat nun für sein beliebtes KI-Überweisungsfeature “Fotoüberweisung” ein OCR Update freigeschaltet. Die vollständig selbst entwickelte OCR (“Optical Character Recognition”, dt. “optische Zeichenerkennung”) dient der Umwandlung von Bilddokumenten wie Scans, PDF-Dateien oder Fotos in maschinenlesbaren Text. Das Update ist bereits vollständig an alle Kunden von Gini, eine Vielzahl renommierter deutscher Sparkassen und Banken, unter anderem Deutsche Bank, ING, HVB und DKB, ausgerollt.
In über 2.200 ROSSMANN-Filialen können ab sofort deutschlandweit wieder einfach und problemlos Kartenzahlungen angenommen werden – nun mit SumUp Terminals
Reaktion auf anhaltende Störungen bei Kartenzahlungen und kontaktlose Zahlungen
Berlin/Burgwedel, 03. Juni 2022. Aufgrund der anhaltenden Störungen bei weit verbreiteten Kartenzahlungsgeräten im stationären Handel, sind viele Unternehmen offen für innovative und flexible Zahlungslösungen aus dem Fintech-Bereich. Auch der deutschlandweit bekannte und beliebte Drogeriemarkt ROSSMANN möchte seinen Kunden den gewohnten Service von verschiedenen Bezahlmöglichkeiten weiterhin bieten. Daher setzt ROSSMANN seit 2. Juni auch auf die Terminals von SumUp, einem weltweit führenden Finanztechnologie-Anbieter im Bereich digitaler Zahlungen.
Diversität und Inklusion als grundlegende Prinzipien einer gesunden und positiven Arbeitsatmosphäre
Erfahrungen aus den D&I-Strategien des FinTech-Unternehmens SumUp
Berlin, 1. Juni 2022. Der Rekrutierungsprozess ist bereits der erste Schritt, einen vielfältigen Arbeitsplatz für alle Mitarbeitenden, unabhängig von Geschlechtszugehörigkeit, Herkunft, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Alter, sexueller Orientierung oder körperlicher bzw. geistiger Beeinträchtigungen zu schaffen. Diversität und Inklusion sind dabei die grundlegenden Prinzipien einer gesunden und positiven Arbeitsatmosphäre.
Finanzdienstleister SumUp gibt Tipps für Gewerbetreibende
Einsatz von digitalen Tools spart Zeit und Kosten
Berlin, 4. Mai 2022. Alles neu macht der Mai! Das gilt auch für Gewerbetreibende: Ist beim digitalen Equipment alles auf dem besten Stand? Gerade jetzt, wo es für viele auch ins sommerliche Kerngeschäft geht? Idealerweise sind Hilfsmittel so aufgestellt, dass Geschäftsabläufe einfacher und schnell umsetzbar sind. Die Corona-Pandemie hat die Ansprüche der Verbraucher bei digitalen Angeboten verändert, daher sollten Händler aktiv werden und die technische Ausstattung den aktuellen Gegebenheiten anpassen. Der Kurzcheck von SumUp, Anbieter von maßgeschneiderten Business-Tools für kleine Händler, zeigt, welche digitalen Werkzeuge sich für Klein- und Kleinsthändler lohnen.
Berlin, 27. April 2022. Für Verbraucher eine Selbstverständlichkeit, für Klein- und Kleinsthändler jedoch durchaus hier und da noch immer ein schwieriges Thema: bargeldloses Bezahlen. Dabei sollte das Angebot von elektronischen Bezahlarten für Gewerbetreibende mehr als ein nettes Zusatzangebot sein. Da die Kunden nicht darauf achten müssen, wie viel Geld sie bei sich haben, kaufen sie tendenziell mehr, wenn sie mit Karte zahlen können. Mit dem Start der Outdoor-Saison und gerade bei frühlingshaften Temperaturen verzehren viele Menschen gern ungeplant das ein oder andere Eis und neigen beim Schlendern zu Spontankäufen – gut, wenn dann fehlendes Bargeld keine Rolle spielt.
Wer sich informieren möchte, trifft auf viele Fakten rund um Kartenzahlungen. SumUp, Anbieter von maßgeschneiderten Business-Tools für kleine Händler, hat vier wissenswerte Fakten zusammengestellt und klärt zugleich über sich hartnäckig haltende Irrtümer auf.
München, 26. April 2022. New Work ist das Schlagwort der aktuellen Arbeitsgestaltung. Es stellt ein neues Mindset dar, welches auf der intrinsischen Motivation von Arbeitnehmenden basiert und durch Vertrauen und Verantwortung gestützt wird. Es ermöglicht unter anderem eine gewinnbringende Form der Mitarbeiterführung, die für Arbeitnehmende motivierend ist, da sie ihre Fähigkeiten in den Vordergrund stellt und ihnen mehr Entscheidungsfreiheit gibt. Mittlerweile haben sich viele Unternehmen dieses Konzeptes angenommen. Doch passt es auch zu Arbeitnehmenden? Sind sie bereit für diese Arbeitsmodelle? Gini GmbH, führendes Unternehmen für KI-basierte Datenextraktion und bekannt durch die Fotoüberweisung, setzt für seine Angestellten seit Jahren ein innovatives New Work-Konzept um und hat einen kurzen Selbstcheck entwickelt. Passt es oder passt es nicht?
Überweisungsfunktion Gini Pay Connect erstmals bei Consorsbank und privater Krankenversicherung ottonova integriert
München, 22.03.2022. Die Abrechnung und das Bezahlen von Arztrechnungen wird für privat Krankenversicherte einfacher und schneller. Der Krankenversicherer ottonova und die Consorsbank sind die ersten Partner, die die Überweisungsfunktion Gini Pay Connect anbieten. Das vonGini und ottonova entwickelte Feature macht es Kunden möglich, die Bezahlinformationen etwa von Arzt- und Apothekenrechnungen aus der ottonova-App mit nur wenigen Klicks in die Banking-App der Consorsbank zu übertragen und die Überweisung abzuschließen. Diese Art der Kooperation zwischen Banken und Versicherungen für eine verbesserte User Experience ist ein Novum: Sie erleichtert deutlich den Abrechnungs- und Bezahlprozess zwischen privaten Krankenversicherungen und ihren Versicherten.
München, 21. Februar 2022. Mit der immer weiter voranschreitenden Digitalisierung hinsichtlich Kommunikation und bürokratischen Prozessen werden auch Mitglieder Privater Krankenversicherungen von anwenderfreundlichen Neuerungen profitieren. Im Umkehrschluss bedeutet diese Entwicklung auch für PKVs eine Vereinfachung der Arbeitsabläufe bei zugleich positiver Wahrnehmung des Unternehmens bei aktuellen und potenziellen neuen Mitgliedern. Jonathan Lange, Sales Director Insurance bei Gini, führendes Unternehmen für Datenextraktion aus Dokumenten, zeigt Entwicklungschancen auf und kristallisiert vier Trends für die digitale Zukunft bei Privaten Krankenversicherungen heraus.
SumUp wählt Worldpay von FIS, um globale Akquisitionsdienstleistungen anzubieten.
SumUp verwendet Worldpays Reichweite für kontinuierliche globale Expansion.
9. Februar 2022. SumUp und FIS® (NYSE: FIS), in der Finanztechnologie führende Unternehmen, geben heute ihre Zusammenarbeit bekannt. Dabei wird SumUp das Portfolio der Worldpay-Händlerlösungen nutzen, um seine globale Expansion fortzusetzen.
Berlin, 1. Februar 2022.SumUp, ein weltweit führender Finanztechnologieanbieter, und die führende E-Commerce-Plattform in Europa und LateinamerikaPrestaShopgeben ihre Partnerschaft bekannt. Dank des SumUp Zahlungsmoduls von PrestaShop haben Händler auf der Plattform nun Zugang zu der umfangreichen SumUp Produktpalette, die maßgeschneiderte Business-Tools umfasst.