Berlin, 18.01.2023. Waren-, Papier- und Energiekosten steigen, Kunden sind zurückhaltender und wägen immer häufiger ab, wo und wofür sie Geld ausgeben. Auch wenn Anpassungsfähigkeit und Kreativität zu den Stärken der kleinen Händler zählen, sind solch wirtschaftlich schwierige Zeiten natürlich auch für sie eine Herausforderung. Die aktuelle SumUp-Händlerumfrage* zeigt, dass die steigenden Energiekosten 37,8 % der deutschen Kleinunternehmer Probleme bereiten und 34,8 % mit steigenden Ausgaben im Wareneinkauf konfrontiert sind. Um dennoch weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben und die Kosten so weit wie möglich unter Kontrolle zu halten, können allerdings ganz verschiedene Anpassungen mit oft großer Wirkung getroffen werden. Die Experten des Finanztechnologie-Unternehmen SumUp kennen die Sorgen, aber auch die Möglichkeiten der kleinen Händler und haben Maßnahmen zusammengestellt, mit denen sich gut durch die aktuelle Inflation navigieren lässt.
Strukturschwache Bundesländer* holen im Ausbau digitaler Zahlungsmöglichkeiten auf
Größter Anstieg zeigt sich im medizinischen Sektor
Berlin, 05.01.2023. Ohne Kartenzahlung geht in Deutschland schon lange nichts mehr. Eine Analyse des weltweit führenden Finanztechnologie-Anbieters SumUp zur Nutzung digitaler Payment-Angebote in Deutschland zeigt, dass auch Bundesländer, in denen vor allem kontaktlose Zahlungen bisher noch nicht so stark verbreitet waren, 2022 nachgezogen haben. Viele Branchen haben das Angebot an Zahlungsmöglichkeiten erweitert. Doch wie weit sind digitale Zahlungsmöglichkeiten zum Standard in Deutschland geworden? Seit Jahren steigt die Nachfrage nach bargeldlosen Zahlungsmöglichkeiten kontinuierlich an. Kunden wie auch Unternehmen sind sich einig und bevorzugen diese Bezahlform.
Erstes Adventswochenende ist für Klein- und Kleinsthändler gut verlaufen
Große Nachfrage bei Händler auf Weihnachtsmärkten
Berlin, 02.12.2022. Für den Handel ist das Weihnachtsgeschäft eines der wichtigsten Saisongeschäfte des Jahres, denn viele Klein- und Kleinsthändler generieren in diesen letzten Wochen des Jahres einen Großteil ihres gesamten Jahresumsatzes. Die letzten zwei Jahre waren hart, nun sind zwar die Weihnachtsmärkte zurück, aber Inflation und steigende Energiekosten dämpfen die Kauflaune der Konsumenten. Doch läuft das diesjährige Weihnachtsgeschäft für die Händler wirklich schlechter an als vermutet? Das Finanztechnologie-Unternehmen SumUp hat sich das erste Adventswochenende genauer angeschaut. Die aktuelle Analyse der Transaktionen und durchschnittlichen Einnahmen zeigt, dass das Weihnachtsgeschäft bundesweit im Vergleich zu 2021 sehr viel besser gestartet ist.
Jeder zweite Händler wird bis Ende des Jahres die Preise erhöhen
Vier von fünf Befragten (84,2 %) bemängeln ausreichende finanzielle Unterstützung seitens der Regierung
Berlin, 28.11.22. Hohe Energiekosten und Inflation gehören mittlerweile zum Alltag und belasten Endkunden sowie Unternehmen. Vor allem kleinere Händler spüren die Auswirkungen von höheren Kosten und verändertem Kundenverhalten schnell und stehen daher unter Druck. Die kleinen Einzelhändler erweisen sich jedoch als sehr widerstandsfähig: Mehr als drei Viertel (78,3 Prozent) der deutschen Händler geben an, aktuell nicht in Erwägung zu ziehen, ihr Geschäft zu schließen. Der Anteil derjenigen, die an eine dauerhafte Schließung denken, ist mit 6,4 Prozent sehr gering und stimmt optimistisch. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage* des Finanztechnologie-Unternehmens SumUp. Befragt wurden Anfang November knapp 3.500 Klein- und Kleinstgewerbetreibende in Deutschland, der Schweiz, Italien, Frankreich und Großbritannien.
Acxioms Daten für die Customer Data Plattformvon Salesforce ermöglichen es Kunden, ihre digitale Transformation zu beschleunigen und das volle Potenzial der Salesforce Marketing Cloud CDP auszuschöpfen.
Frankfurt am Main, 16. November 2022. Das Customer Intelligence Unternehmen Acxiom ermöglicht relevantere Customer Experiences und steigert den Erfolg von Unternehmen durch ein breites Angebot an Data-Driven Marketing Solutions nachhaltig. Heute gibt Acxiom bekannt, dass es ab sofort Teil des weltweiten Cloud-Marktplatzes für Unternehmen sein wird: Der Salesforce AppExchange Genie Collection. Damit wird Unternehmen ermöglicht, ihre Kunden besser zu verstehen, die Personalisierung in großem Maße zu verbessern und neue Möglichkeiten zu erschließen, um ihr Geschäftswachstum voranzutreiben.
Frankfurt am Main, 04.11.2022. Das Customer Intelligence UnternehmenAcxiom ermöglicht relevantere Customer Experiences und steigert den Erfolg von Unternehmen durch ein breites Angebot an Data-Driven Marketing Solutions nachhaltig.Nun gibt Acxiom die Einführung seiner Media Data Plattform (MDP) bekannt, entstanden aus einer Partnerschaft zwischen Acxiom, Kinesso und Treasure Data.
Die Integration gewährleistet eine verantwortungsvolle Nutzung von Daten um personalisierte Customer Experiences von der Akquise bis zum Upselling zu ermöglichen
Frankfurt am Main, 25.10.2022. Das Customer Intelligence Unternehmen Acxiom ermöglicht relevantere Customer Experiences und steigert den Erfolg von Unternehmen durch ein breites Angebot an Data-Driven Marketing Solutions nachhaltig. Ab sofort wird Acxioms Real Identity-Lösung in die AudienceStream-CDP von Tealium integriert. Sie bietet Unternehmen so ein weltweites skalierbares Framework, um sogenannte „blinde Flecken” zu identifizieren sowie Prognosen zum Verhalten und zu Interessen zu erstellen. Marketingexperten können diese tiefgreifenden Erkenntnisse nutzen, um Customer Experiences zu schaffen, die die Kundenbindung bei jeder Interaktion stärken, den Umsatz steigern, die Zufriedenheit verbessern sowie die Loyalität und den Kundenwert erhöhen.
Gesamtkaufkraft in Deutschland steigt auf über 2.100 Mrd. Euro
Hohe Inflation trübt die Kaufkraftzunahme
Kaufkraft je Einwohner liegt bei 25.044 Euro
Frankfurt am Main, 15.09.2022.Das Customer Intelligence Unternehmen Acxiom untersucht für zahlreiche Kunden, unter anderem aus den Bereichen Automotive, Finanzdienstleistungen, Healthcare, Telekommunikation, Tourismus, Einzelhandel sowie Technologie & Consumer Electronics, jährlich die regionalisierte Kaufkraft. Im Jahr 2022 erwartet Acxiom für Deutschland eine Pro-Kopf-Kaufkraft von 25.044 Euro je Einwohner – Dies bedeutet eine Steigerung von 632 Euro pro Kopf gegenüber dem Vorjahr. Die Gesamtkaufkraft steigt um 2,6 Prozent auf ca. 2.101,9 Mrd. Euro.
Jüngere Verbraucherinnen und Verbraucher sind besser informiert und gegenüber der Data Economy aufgeschlossener und offener.
Frankfurt am Main, 07.09.2022. Das Bewusstsein für personenbezogene Daten und ihre Rolle in der Gesellschaft ist in den letzten vier Jahren seit Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) deutlich präsenter geworden. Der Wert und die Bedeutung der Datenweitergabe nimmt bei Unternehmen, Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie in der Gesellschaft generell zu. Auch die Bekanntheit der DSGVO in der Bevölkerung ist in den letzten vier Jahren um mehr als das Doppelte angestiegen. Dies zeigt die unabhängige Studie „Datenschutz in Deutschland: Was Verbraucher wirklich denken“* der Global Data & Marketing Alliance (GDMA) in Partnerschaft mit dem Customer Intelligence Unternehmen Acxiom und unter Einbeziehung des Deutschen Dialogmarketing Verbands (DDV).
Hamburg, 8. August 2022. Die Versicherungsbranche musste sich in den letzten zwei Jahren in einem harten Markt behaupten – neben der zunehmenden Zahl von Anbietern sind die Risiken aufgrund der COVID-19-Pandemie und der Klimawandelauswirkungen drastisch angestiegen. Mit Beginn der Erneuerungssaison – die bis zum Jahresende andauert – stellen sich viele Unternehmen die Frage, ob sie ihre langjährig bestehenden Versicherungsverträge neuverhandeln oder ganz kündigen sollten. Bei Angeboten und Dienstleistungen, die nicht den erwarteten Leistungs- und Vergütungsniveaus entsprechen, um Versicherungsprämien zu rechtfertigen, werden Alternativen gesucht. Für Makler bedeutet diese Zeit, die eigenen Services auf den Prüfstand zu stellen, um mit den attraktivsten Angeboten im nun härteren Markt bei Unternehmen zu punkten. So können Bestandskunden gehalten und zugleich neue gewonnen werden. Der internationale Krankenversicherungsanbieter PassportCard mit Sitz in Hamburg kennt die Bedürfnisse von Maklern mit Unternehmenskunden und bietet ihnen unkomplizierte und zuverlässige Tools und Services, die ihre Konkurrenzfähigkeit verbessern und die Kommunikation mit den Kunden vereinfachen.