Kaufkraft in Deutschland 2020: Corona-Krise prägt die Entwicklung
- Rückgang der Gesamtkaufkraft um 3% auf ca. 1.950 Mrd. Euro
- Pro-Kopf-Kaufkraft von 23.468 Euro je Einwohner
- Positive Wirtschafts- und Arbeitsmarktsignale im frühen Herbst
Neu-Isenburg, 11. August 2020. Die Zahl der zugelassenen Elektroautos in Deutschland steigt von Jahr zu Jahr stetig an. Während laut Kraftfahrt-Bundesamt am 1. Januar 2019 noch 83.175 Elektroautos auf den deutschen Straßen fuhren, sind es am 1. Januar 2020 nun schon 136.617. Dies entspricht einem Anstieg von rund 64% – eine steile Wachstumskurve, die nicht zuletzt wahrscheinlich auch dem Umweltbonus der Regierung zu verdanken ist. Auch wenn dies angesichts eines PKW-Gesamtbestands von insgesamt 47,1 Millionen in Deutschland jedoch weiterhin nur eine eher geringere Zahl ist, zeigt diese Entwicklung dennoch deutlich, dass sich Elektroautos zunehmend einer größeren Beliebtheit erfreuen. Gleiches gilt für Hybridautos: Hier stieg der Bestand von 341.411 (1. Januar 2019) auf 539.383 (1. Januar 2020) an. Doch wer kauft welchen Fahrzeugtyp, gibt es Unterschiede zwischen den beiden Käufergruppen? Der Datenspezialist Acxiom hat die Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes statistisch ausgewertet und mithilfe der Markt-Media-Studie best for planning die verschiedenen Merkmale von Elektroauto- und Hybrid-Fahrern vergleichend analysiert*, um so ein genaueres Bild der verschiedenen Zielgruppen zu schaffen.
Neue Angebote beschleunigen den ROI auf Investitionen in die Kundendatenplattform
Neu-Isenburg, 24. Juli 2020. Acxiom, ein Unternehmen für Kundeninformationen, dessen datengesteuerte Lösungen durch die Ermöglichung besserer Kundenerlebnisse Geschäftswachstum schaffen, gab heute die Einführung einer umfassenden Suite von Lösungen und Dienstleistungen für Kundendatenplattformen (CDP) bekannt, die Marktetingfachleuten dabei helfen sollen, den Erfolg ihrer CDP-Initiativen erheblich zu verbessern.
Neu Isenburg, 06. Mai 2020. The ADEX, einer der führende europäischen Data-Management-Technologieanbieter, hat das Targetingspektrum seiner Data-Management-Plattform (DMP) und des Marketplaces ausgebaut. Ab sofort liefert Acxiom Deutschland, Spezialist für People-Based Marketing über alle relevanten On- und Offlinekanäle, hochwertige Informationen zu 26 Millionen Haushalten auf über 250 Millionen Endgeräten für den Haushalts-Graphen von The ADEX.
Neu-Isenburg, 12. März 2020. Seit einigen Jahren erfreut sich Streaming in Deutschland enormer Beliebtheit. Im letzten Jahr nutzten 39,5 Prozent aller Deutschen ab 14 Jahren einen Video-Streamingdienst. Dabei lag der Marktanteil von Netflix bei 36,4 Prozent, der von Amazon Prime bei 30,3 Prozent. Neben den beiden größten, bereits etablierten Anbietern startet demnächst auch Disney+ hierzulande und will den deutschen Markt erobern. Doch wer ist eigentlich der typische deutsche Streamer, der lieber Serien und Filme on demand schaut, anstatt sich dem linearen Fernsehen hinzugeben? Das hat Acxiom als führender Dienstleister für Daten, Analysen und Software-as-a-Service-Lösungen genauer analysiert*.
Neu-Isenburg, 04.12.2019. Viele Unternehmen sind heutzutage in der globalisierten Welt geschäftlich aktiv. Dies hat auch einen unmittelbaren Einfluss auf den Datensektor. Daten und Technologien – und darauf aufsetzende Services – verändern unser Leben und das internationale Firmenhandeln. Unternehmen stehen vor einer schwierigen Ausgangslage, wenn sie zentrales Data-Mining und darauf basierendes kundenfokussiertes Bestands- und Neukundenmarketing selbstständig betreiben wollen. Neben ihren eigenen Daten greifen Firmen idealerweise auch auf externe Informationen zu, um die Trennkraft von statistischen Modellen zu erhöhen, beispielsweise für das Finden optimaler Angebote für jeden einzelnen bereits registrierten, aber auch jeden potenziellen neuen Kunden.
Jedoch hat jedes Land seine eigenen Gesetze, wenn es um Datenverfügbarkeit und Datenschutz geht. Um international erfolgreich und rechtssicher agieren zu können, sollten Unternehmen auf die Dienstleistungen von Anbietern zurückgreifen, die sich genauestens mit den länderspezifischen Konditionen auskennen. Der vor über 50 Jahren gegründete Informationsdienstleister Acxiom macht Daten über verschiedene Branchen hinweg global verfügbar.
Neu-Isenburg, 23. Oktober 2019. Hersteller von Fast Moving Consumer Goods (FMCG) stehen in der Kundenansprache vor neuen Herausforderungen. Für die auch als Consumer Package Goods (GPG) bezeichneten Produkte, dabei handelt es sich um Konsumgüter aus den Bereichen Nahrungsmittel, Getränke, Hygiene-Artikel, Kosmetik und Putzmittel, konnten die Unternehmen über Jahre hinweg über das lineare TV eine erfolgreiche Markenbildung für einen Großteil der Bevölkerung kosteneffizient umsetzen. In Zeiten von Streaming-Diensten fällt diese Option zunehmend aus – die FMCGler müssen eine direkte Beziehung zu ihren Kunden aufbauen. Die Werbung muss individueller und digitaler werden. Dabei zeichnen sich die auch Schnelldreher genannten Waren durch hohen Umschlag und eine vergleichsweise geringe Marge aus. In Deutschland erzielte der Lebensmitteleinzelhandel mit den Konsumgütern einen Umsatz von 123 Milliarden Euro1.
Neu-Isenburg, 18. September 2019. In Deutschland haben die Menschen dieses Jahr durchschnittlich 935 Euro mehr zum Ausgeben als noch 2018, so die Analyse der Kaufkraft durch Acxiom, einen der weltweit führenden Datendienstleister. Acxiom wertet jährlich die regionalisierte Kaufkraft für dessen zahlreichen Kunden, unter anderem aus den Bereichen Banken, Versicherungen, Telekommunikationsdienstleistungen und Einzelhandel, aus. Für Deutschland kann im Jahr 2019 von einem Volumen von knapp über 2.000 Milliarden Euro ausgegangen werden. Durchschnittlich verfügt somit jeder Einwohner über 23.970 Euro pro Jahr.
Neu-Isenburg, 30.07.2019. PKW-Neuwagenkäufer sind eine höchst heterogene Menschengruppe. Jede Marke, sogar jedes Modell hat seine eigene Zielgruppe. Auch hinsichtlich der Antriebsformen ist dies seit vielen Jahren so. Benzin, Diesel, Gas, Bivalent und Hybrid, jede Art hat ihre eigene Klientel. Insbesondere die seit Jahren wachsende Anzahl der Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb schuf eine sehr besondere Zielgruppe. Aber wer ist der typische Fahrer eines Elektroautos in Deutschland eigentlich? Acxiom, einer der weltweit führenden Daten- und Zielgruppendienstleister, ist dieser Frage nachgegangen.
Neu-Isenburg, 09.05.2019. Daten sind ein wichtiges Gut – sowohl für Unternehmen und Dienstleister als auch für die Menschen selbst. Daher ist ein sorgfältiger Umgang mit ihnen in juristischer, aber auch ethischer Hinsicht essentiell. Die am 25. Mai 2018 in Kraft getretene DS-GVO regelt EU-weit die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen und öffentliche Stellen, um so deren Schutz, aber auch den freien Datenverkehr im europäischen Binnenmarkt zu gewährleisten. Aber was ist das Fazit nach einem Jahr? Hat sich die neue Verordnung bewährt und durchgesetzt?