Von Klimawandel zu Klimakatastrophe – wie Sprache Realität und Dringlichkeit schafft
Berlin, 05. April 2022. Bereits seit Jahrzehnten weisen Wissenschaftler:innen auf das sich zu schnell verändernde Klima auf der Erde und dessen Ursache in der Ausbeutung der Umwelt durch den Menschen hin. Zu einem flächendeckenden und vor allem konsequenten Wandel im Handeln der Menschheit hat dieses Wissen bis dato kaum geführt. Seit einigen Jahren jedoch nimmt die Zahl der Naturkatastrophen weltweit kontinuierlich zu und betrifft zunehmend auch Länder und Regionen, die bisher wenig betroffen waren. Auch globale Bewegungen wie „Fridays for Future“ oder regionale Gruppen der Klimabewegung bringen die Tatsachen mit orchestrierten Protestaktionen ins Bewusstsein der Menschen.