YouGov Shopper Audiences sind ab sofort über Acxiom verfügbar
Frankfurt, 24. Juni 2025– Das Customer Intelligence Unternehmen Acxiom geht eine strategische Partnerschaft mit der internationalen Data und Analytics Group YouGov für den deutschen Markt ein. Ziel der Zusammenarbeit ist die Bereitstellung von kombinierten Datenlösungen zur präziseren Zielgruppenansprache in digitalen Medienkampagnen.
Frankfurt am Main, 20. Mai 2025.Klassische TV-Spots waren lange Zeit das Herzstück der Fernsehwerbung und prägten ganze Generationen, doch die Mediennutzung hat sich grundlegend geändert: Immer mehr Menschen wenden sich vom linearen Fernsehen ab, hin zu Streaming-Plattformen und digitalem Fernsehen. Diesen Wandel greifen digitale Kommunikationskanäle wie Connected TV, auch CTV genannt, als auch Addressable TV (ATV) auf und eröffnen zugleich neue Möglichkeiten für datengetriebene, adressierbare Werbung. Denn mit ihnen können Zielgruppen viel präziser erreicht werden als über konventionelle, kontextbasierte Ansätze. Doch welche Daten sind dafür relevant – und wie können sie effektiv in CTV-Strategien integriert werden?
Das Customer-Intelligence-Unternehmen Acxiom zeigt mit drei essentiellen Tipps, wie Daten die Performance von CTV-Kampagnen nachhaltig optimieren können.
Eine neue Acxiom-Studie zeigt: VIelen Unternehmen fehlen im MarTech strategische und langfristige Visionen
Der alltägliche Einsatz von KI ist für viele Unternehmen noch in weiter Ferne
Cloud-Migrationen scheitert oftmals an fehlenden Fachkräften
München, 1. April 2025. Wie Unternehmen mit ihren Zielgruppen interagieren, wird durch veränderte Kundenerwartungen, technologische Fortschritte – insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) – und ein dynamisches Identity-Umfeld aktuell grundlegend verändert. Damit wird die Optimierung von Marketingtechnologien (MarTech) zum Schlüssel, um personalisierte Erlebnisse zu schaffen, den Erwartungen der Kunden gerecht zu werden und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Vor welchen Herausforderungen Unternehmen im Umgang mit MarTech stehen und wie sich eine fehlende MarTech Strategie auswirkt, zeigt der aktuelle MarTech-Report des Customer Intelligence Unternehmens Acxiom.
Analyse von Acxiom zeigt, dass KI die Art und Weise der Kundenbetreuung verändert, doch für die Kundenbindung noch keine entscheidende Rolle spielen wird.
Frankfurt, 28. Januar 2025. Künstliche Intelligenz, Automatisierung und andere Technologien haben das Marketing in den letzten Jahren grundlegend verändert und werden es auch in den kommenden Jahren noch stärker prägen. Das zeigt die jährliche Untersuchung des Customer Intelligence Unternehmens Acxiom, die Entwicklungen wie auch neue Technologien beleuchtet und deren Auswirkungen auf die Customer Experience (CX) analysiert.
Berlin, 25.06.2024.Wirtschaftsforscher analysieren regelmäßig den Bedarf an Fachkräften. Aktuell liegt die Quote der unbesetzten Stellen in Digitalisierungsberufen laut dem Institut der deutschen Wirtschaft bei 63 Prozent. Es gab also deutschlandweit für mehr als sechs von zehn der offenen Stellen keine passend qualifizierten Arbeitssuchenden.*
Berlin, 23. April 2024. Ein beruflicher Neuanfang ist nicht leicht. Gerade wenn man in einem neuen Land mit neuer Kultur und Sprache starten möchte, ergeben sich oft unvorhersehbare Probleme. Besonders schwer scheint sich das Ankommen in Deutschland zu gestalten. Nach der „Expat Insider 2023 Umfrage“, belegt Deutschland nur Platz 49 von 53 unter den Expat-Zielen.* Schuld seien vor allem die undurchsichtige Bürokratie, Sprachbarrieren und eine mangelnde Willkommenskultur, so das Fazit der Studie.
Frankfurt am Main, 20.06.2023. Traditionell sind persönliche und regelmäßige Kontakte zwischen Pharmareferenten und Fachkräften des Gesundheitswesens sehr wichtig, doch in den letzten zwei Jahren wurden diese stark eingeschränkt und sind nun nur schwer wieder zu reaktivieren. Zudem halten mehr und mehr Kanäle Einzug in den Marketing-Mix und Marketingaktivitäten über Online- und Offline-Kanäle zur Unterstützung des Face-to-face Kontakts sind daher sinnvoll und zugleich eine wertvolle Chance auch für Unternehmen im Healthcare-Bereich, die nicht vertan werden sollte. Wichtig ist dabei, das medizinische Personal mit relevanten und personalisierten Customer Experiences in der Arbeit effektiv zu unterstützen. Alfred Weidmann, Senior Account Executive beim Customer-Intelligence-Unternehmen Acxiom, stellt die drei häufigsten Fehler im Healthcare Marketing vor und zeigt, wie Pharmaunternehmen diese vermeiden können.
Frankfurt am Main, 01.06.2023 – Die Agenturen der Interpublic Group of Companies (IPG) teilen in Frankfurt am Main ab sofort eine gemeinsame Adresse: den IPG Campus im Torhaus am Westhafen – zentral, kundennah und mit direktem Blick auf den Main. Mit dem Einzug der Werbeagentur McCann, der Digitalagentur MRM sowie der Healthcare-Agenturen IPG Health, McCann Health und FCB Health sind nun alle in Frankfurt ansässigen Agenturen von Interpublic – einer der weltweit führenden Agentur-Holdings – an einer Location versammelt. Neben den genannten sind dies die Mediaagenturen Universal McCann, Magna, Reprise, Matterkind, Orion und IPG Mediabrands, die Marketing- und Sponsoring-Agentur Octagon, das Customer-Intelligence-Unternehmen Acxiom sowie die Kommunikations- und PR-Agenturen DNA und Weber-Shandwick.
Cookies von Drittanbietern waren für fast 90 Prozent der deutschen Unternehmen bisher wichtig
Fast zwei von drei Marketingexperten sind der Meinung, dass ihr Unternehmen das Potenzial von Kundendaten viel besser ausschöpfen könnte als bisher
Frankfurt am Main, 9. Mai 2023. Das Ende von Third-Party-Cookies erfordert sowohl ein komplettes Umdenken als auch alternative Ansätze zur Datenerhebung und -nutzung. Lösungen, die auf Cookies von Drittanbietern verzichten, werden nun benötigt, um das Marketing zu optimieren. Die Rolle dieser Cookies war bisher für deutsche Unternehmen sehr bedeutend: Fast die Hälfte davon verwendet Daten, die auf Third-Party-Cookies basieren (46 Prozent), und für 87 Prozent von ihnen sind sie bisher sehr oder eher wichtig gewesen. Doch auf die Abschaffung der Cookies sind aktuell nur 42 Prozent der befragten Unternehmen, die Third-Party-Cookies nutzen, vorbereitet. 35 Prozent sind noch dabei, Alternativen zu finden und 21 Prozent haben sich bisher nicht damit auseinandergesetzt. Das zeigt die Studie „Datennutzung in deutschen Unternehmen in der Post-Third-Party-Cookie-Ära“* des Customer-Intelligence-Unternehmens Acxiom.
Frankfurt am Main, 09.03.2023. Das Customer-Intelligence-Unternehmen Acxiom erweitert heute seine Salesforce-Lösung, um Unternehmen bei der Erreichung ihrer individuellen Geschäftsziele mit der Salesforce Data Cloud zu unterstützen. Die Salesforce Data Cloud ermöglicht mittels Echtzeitdaten hochgradig personalisierte Kundenerlebnisse in den Bereichen Vertrieb, Service, Marketing und Handel. Dabei passen sich diese kontinuierlich und in Echtzeit an sich ändernde Kundeninformationen und -bedürfnisse an.