Ein Wettstreit zwischen Mensch und Maschine in der Augmented Reality
Paris, 28. Oktober 2011. Ein schwebendes Objekt nähert sich. Es ist die AR.Drone. Sie fliegt umher wie ein Raubtier. Die Spannung steigt und die Gefahr ist greifbar. Nur ein Ausweg bleibt: weglaufen – und das schnell.
Paris, 19. Oktober 2011. Parrot hat das offizielle Basteln für Fans der AR.Drone eröffnet. Spezielle, neutrale Hüllen warten auf eine phantasievolle und individuelle Gestaltung durch AR.Drone-Besitzer.
Der Hingucker der Parrot AR.Drone ist das Cockpit. Dieser Teil war bisher in drei verschiedenen Farbvarianten erhältlich, ist aber nun nach Belieben gestaltbar. So kann der Quadcopter dem eigenen Stil angepasst und personalisiert werden. Möglich ist das mit den AR.Drone Customization Kits, die nun erhältlich sind. Diese gibt es sowohl für die Indoor- als auch die Outdoor-Hüllen der AR.Drone.
Sportwettenanbieter digibet zudem mit Quote auf nächstes Gegentor für die Bayern
Berlin, 21. September 2011. Am siebten Spieltag trifft Borussia Dortmund auf den 1. FSV Mainz 05. Der amtierende Meister steht momentan auf Platz 11 und somit unter Druck. Auch die Mainzer müssen Leistung bringen, wollen sie weiter nach vorn in der Tabelle. Ergeht es den Dortmundern wie letztes Wochenende und sie verspielen in den letzten Minuten den Sieg? Der Sportwettenanbieter digibet (www.digibet.com) bietet auf die Führung von Dortmund nach der 86. Minute eine Quote von 1,95:1. Bei einem Gegentor nach der 86. gibt es jedoch 10 Euro für jeden gesetzten, bei zwei Gegentoren sogar schon 101 Euro (Quote: 10:1 bzw. 101:1).
Paris, 13. September 2011. Parrot, Spezialist für kabellose Geräte rund um die Mobiltelefonie, präsentiert das Parrot MINIKIT+, eine brandneue portable Freisprechanlage, mit dem zeitgleich zwei Mobiltelefone verbunden werden können und das mittels Sprache gesteuert wird.
Paris, 13. September 2011. Parrot, Spezialist für kabellose Geräte rund um die Mobiltelefonie, wird Mitglied der GENIVI Alliance. Parrot trägt bei der GENIVI Alliance zur Entwicklung und Einführung einer offenen Referenzplattform für Infotainment in Fahrzeugen (IVI – In-Vehicle Infotainment) bei.
Paris, 2. September 2011. Parrot, Spezialist für kabellose Geräte rund um die Mobiltelefonie, bietet nun auch Nutzern von Smartphones mit dem Betriebssystem Android™ die Möglichkeit, die AR.Drone zu steuern.
Paris, 26. Juli 2011. Parrot – Spezialist für kabellose Geräte rund um die Mobiltelefonie – stellt Entwicklern ab heute das Software Development Kit (SDK) für den Parrot ASTEROID zur Verfügung. Die AndroidTM-Community kann damit Apps entwickeln, die für den Einsatz im Auto geeignet sind.
Paris, 11. Juli 2011. Parrot, Spezialist für kabellose Geräte rund um die Mobiltelefonie, ermöglicht nun auch Nutzern von Smartphones mit OS Android™ Flugerlebnisse mit der AR.Drone.
Zudem haben Playsoft – für Samsung – und Nokia Steuerungsapplikationen mit dem Parrot AR.Drone Software Development Kit für Bada und Symbian Plattformen entwickelt.
Am 8. Juli wird Parrot auf www.ardrone.com/challenges die zweite Aufgabe der AR.Drone Challenges bekannt geben. Die Teilnehmer filmen, wie sie die gestellten Herausforderungen umsetzen. Ihre Videos posten sie bis zum 14. August auf einer selbst gewählten Webseite oder Sharing Plattform.
Berlin, 8. Juni 2011. AR.Race ist ein Rennspiel, das kostenlos im App StoreSM downloadbar ist. Es erlaubt ein bis vier Piloten der Parrot AR.Drone, sich auf derselben Rennstrecke in ihren Flugfähigkeiten zu messen. Parcourselemente – zwei aufblasbare Säulen und ein Ring, ein sogenannter Donut, sowie eine Ziellinie – machen das Rennen noch spannender.