Durch den Einsatz von Public-Affairs-Maßnahmen (PA kurz für Public Affairs) wird unternehmerisches Risikopotenzial analysiert und optimiert. Das Ziel dieser Maßnahmen ist die Politik oder das politische Umfeld.
Inhaltlich unterscheiden sich Public Affairs von Public Relations. PR steuert die Kommunikation zwischen Unternehmen und Öffentlichkeit. Dagegen orientieren sich Public Affairs aktiv hin zum politischen Geschehen. Daher spricht man häufig auch von Government Relations, den Beziehungen zu Politik und Verwaltung.
Oftmals kommen Affairs-Manager oder Relations-Manager von Unternehmen nicht ohne die Hilfe von externen Agenturen und Beratern aus. Diese optimieren die strategische Kommunikation mit Entscheidungsträgern für das Unternehmen. Konkret für Public Affairs heißt das, dass relevante politische Rahmenbedingungen, Debatten und die Gesetzgebung in Bezug auf ein bestimmtes Thema konsequent beobachtet und analysiert werden. Das Ziel von Public Affairs kann zum Beispiel sein, unternehmerische Verantwortung (Corporate Responsibility) durch die Kooperation mit politischen Entscheidungsträgern, Verbänden und Organisationen zu kommunizieren und auf diese Weise das Image eines Unternehmens zu verbessern.
markengold PR bietet folgende Dienstleistungen im Bereich Public Affairs an:
Zusammen mit unseren Kunden arbeiten wir nicht nur an politischen Corporate Communications, sondern adressieren die relevante gesellschaftliche Interessenvertretung auch bei Verbänden und Organisationen. Genau wie Unternehmen selbst, müssen sich auch Public-Affairs-Maßnahmen an das digitale Umfeld anpassen. markengold PR schult seine Kunden und Partner im Umgang mit Digital Public Affairs - der effektiven Nutzung sozialer Netzwerke und Social Media zum Zwecke politischer Kommunikation und Politikberatung.
Dass Public Affairs Manager durch ihren gezielten Eingriff in politische Prozesse häufig unter einem negativen Generalverdacht stehen, aktiven Lobbyismus zu betreiben, ist aus unserer Sicht eine Fehleinschätzung. Vielmehr ist es die Aufgabe von einer PR-Agentur, Experten und Management, das Unternehmen hinsichtlich eines potenziellen Risikos strategisch zu beraten und in den politischen Raum zu integrieren. Unser bevorzugtes Mittel ist dabei die öffentliche - über Medien geführte - Debatte zu einem Thema, um Druck auf Politiker auszuüben. Das ist eine durchaus demokratische Vorgehensweise.