Currently set to No Index
Currently set to No Follow

Deutschland ist Weihnachtsmarktweltmeister: 270 Millionen Besucher und 2,5 Milliarden Umsatz erwartet

  • 9 von 10 Deutschen wollen dieses Jahr einen Weihnachtsmarkt besuchen – im Schnitt 3 Mal
  • 73 Euro geben Bundesbürger für Glühwein & Co. aus – im Westen deutlich mehr als im Osten
  • Meiste Ausgaben für Essen und Trinken – Frauen schlagen auch bei Deko- und Geschenkartikeln zu
  • 60 Prozent finden Weihnachtsmärkte zu teuer – neun von zehn Deutschen sind gegen Eintritt
     

Berlin, 06. November 2014. In keinem anderen Land der Welt haben Weihnachtsmärkte eine so große Bedeutung wie in Deutschland. Allein in diesem Jahr werden 270 Millionen Besucher aus dem In- und Ausland sowie Gesamteinnahmen von 2,5 Milliarden Euro erwartet – deutlich mehr als in Frankreich (826 Millionen Euro), Großbritannien (384 Millionen Euro) und den USA (352 Millionen Euro) auf den folgenden Plätzen. Das ergab eine internationale Studie von deals.com (www.deals.com), dem Portal für kostenlose Gutscheine und einem Unternehmen von
RetailMeNot, Inc., in Zusammenarbeit mit dem Centre for Retail Research.

Weiterlesen

Weihnachten: Drei Viertel der Deutschen freuen sich über Geschenkgutscheine – nur die Hälfte der Online-Shops bieten diese an

  • Jeder zweite Deutsche verschenkt zu Weihnachten Gutscheine – 73 Prozent freuen sich darüber
  • Nur 54 der Top 100 Online-Shops bieten Geschenkgutscheine an – manche lassen sich nur offline erwerben oder einlösen
  • Nur jeder vierte Top 100-Shop bietet Individualisierung von Gutscheinen an

Berlin, 03. November 2014. Gutscheine haben den Ruf eines unpersönlichen Geschenks von faulen Schenkern. Doch Geschenkgutscheine in Form von Guthabenkarten oder Gutscheincodes sind zu Weihnachten beliebter als man denkt: Jeder zweite Deutsche verschenkt sie gerne (53 Prozent) – und sogar noch mehr freuen sich darüber. 73 Prozent sind froh über einsolches Präsent unterm Weihnachtsbaum – bei Frauen kommen Gutscheingeschenke besonders gut an (77 Prozent). Das ergab die aktuelle, repräsentative Weihnachtsstudie von deals.com (http://www.deals.com), dem Portal für kostenlose Gutscheine und Rabatte. Enttäuschung ausgeschlossen: Gutscheine können vom Beschenkten beim Händler nach Belieben eingelöst werden – diesen Vorteil wissen vor allem drei Viertel der weiblichen Befragten (75 Prozent) zu schätzen.

Weiterlesen

Halloween: 3 von 4 deutschen Familien feiern das Gruselfest – jeder Vierte stellt sich tot, wenn die kleinen Monster klingeln

  • Jedes zweite Kind zieht für „Süßes oder Saures“ durch die Straßen – im Schnitt wird es acht Mal an deutschen Türen klingeln
  • Berlin ist Halloween-Hauptstadt: 84 Prozent sind hier Grusel-Fans
  • Schrecken fürs Portemonnaie: Im Schnitt geben die Deutschen 14 Euro für Süßigkeiten und 25 Euro für Kinderkostüme aus
  • Jeder Dritte hält Halloween für amerikanischen Unsinn – nur jeder Zweite weiß, wann Halloween gefeiert wird

Berlin, 23. Oktober 2014. Am 31. Oktober sind kleine Ungeheuer, Hexen und Vampire wieder monstermäßig beliebt: Zwei Drittel der Deutschen (68 Prozent) feiern Halloween. Bei den Kleinen ist das Fest besonders beliebt: Drei Viertel der deutschen Familien mit Kindern unter 14 Jahren (74 Prozent) gehen Halloween-Bräuchen nach, fast die Hälfte (45 Prozent) gestaltet eigenhändig einen Kürbis und jeder achte Vater und jede achte Mutter (13 Prozent) verkleidet sich selbst zu Halloween. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage von deals.com (http://www.deals.com), dem Portal für kostenlose Gutscheine und Rabatte, hervor.

Weiterlesen

Studie: Videostreaming-Dienste schlagen Videotheken – aber jeder dritte Deutsche schaut illegal

  • Programmchef im Fernsehsessel: 28 Prozent der Deutschen nutzen bereits kostenpflichtige Video-on-Demand-Angebote – 37 Prozent streamen kostenlos
  • Flatrate erwünscht: Bis zu 10 Euro sind VoD-Nutzer bereit, monatlich zu zahlen
  • So schauen die Deutschen Filme und Serien: Online-Streaming schlägt Videotheken, Blu-ray und Pay-TV – lineares Fernsehen und eigene DVD noch vorne
  • Große Auswahl, Bildqualität und Originalsprache für Online-Serienjunkies entscheidend

Berlin, 21. Oktober 2014. Mit Netflix ist aktuell ein weiterer Videostreaming-Anbieter auf dem deutschen Markt zu Konkurrenten wie WATCHEVER, Amazon Instant Video und maxdome hinzugekommen. Das wachsende Inhalte-Angebot und die zeitliche Flexibilität überzeugen immer mehr Kunden: Bereits mehr als jeder vierte Deutsche (28 Prozent) nutzt regelmäßig kostenpflichtige Video-on-Demand- (VoD) oder Streaming-Dienste – so eine aktuelle Umfrage von deals.com (http://www.deals.com), dem Portal für kostenlose Gutscheine und Rabatte, unter über 1.000 Nutzern. Kostenfreies Videostreaming und bezahlte Online-Videotheken sind damit bereits beliebter als die eigene Blu-ray, DVDs aus der Videothek und Pay-TV – und sie machen dem klassischen TV Konkurrenz: Jeder fünfte Deutsche ist davon überzeugt, dass VoD-Angebote in zehn Jahren das lineare Fernsehen ersetzt haben werden.

Weiterlesen

Duell der Sportmode-Giganten: Nike schlägt adidas klar bei der jungen Generation

  • 2 von 3 Deutschen bevorzugen Nike gegenüber adidas – am deutlichsten tendieren die 14- bis 19-Jährigen zum „Swoosh“
  • adidas-Kleidung vor allem bei den über 30-Jährigen beliebt: Fast jeder von ihnen hat die drei Streifen im Schrank

Berlin, 14. Oktober 2014. Der epische Zweikampf zwischen den Sportartikelriesen adidas und Nike um die Gunst der deutschen Sportfans ist entschieden: Laut einer aktuellen Umfrage von deals.com (http://www.deals.com), dem Portal für kostenlose Gutscheine und Rabatte, liegt der US-Konzern mit dem Swoosh-Symbol auf der Beliebtheitsskala deutlich vor den berühmten drei Streifen.

Weiterlesen

Weihnachtsessen in Deutschland: Jeder Dritte isst Kartoffelsalat mit Würstchen – jeder Zehnte bestellt beim Lieferservice

  • Teurer Weihnachtsschmaus: Über 200 Euro pro Haushalt für Essen und Getränke
  • Im Osten isst jeder Zweite an Heiligabend Kartoffelsalat mit Würstchen – am ersten Weihnachtstag liegt der Gänsebraten vorn
  • Jeder dritte Mann rührt zu Weihnachten keinen Finger in der Küche
  • Vom Kochen gestresst: Jeder Vierte geht ins Restaurant, Sachsen lassen liefern

 
Berlin, 10. Dezember 2014. Ob Gänsebraten mit Klößen oder Kartoffelsalat mit Würstchen – den Weihnachtsschmaus lassen sich die hiesigen Gaumenfreunde einiges kosten: 216 Euro gibt jeder deutsche Haushalt über Weihnachten durchschnittlich für Essen und Getränke aus.* Da wundert es nicht, dass sich bei der Zutatenwahl jeder Zweite von Sonderangeboten leiten lässt (49 Prozent) – das ergab die repräsentative Weihnachtsstudie von deals.com (www.deals.com), dem Portal für kostenlose Gutscheine und Rabatte.
Der Großteil der Arbeit bleibt dabei an den Damen hängen: 85 Prozent der Frauen beteiligen sich an der Zubereitung des Weihnachtsessens – mehr als ein Drittel der Männer hingegen rührt über die Festtage keinen Finger in der Küche.

Weiterlesen

Studie zu Bonus- und Rabattsystemen: 9 von 10 Deutschen nutzen Kundenkarten, Vielfliegerprogramme, Gutscheine & Co.

  • Kundenbindung trifft smartes Shopping: Treueprogramme vor allem bei Frauen beliebt
  • Deutsche bevorzugen direkte Prämienausschüttungen und sofortige Ersparnis gegenüber langfristigem Meilensammeln und kostenpflichtigen Kundenprogrammen
  • Zu geringe Anreize, Pflicht zu persönlichen Angaben sowie Vielzahl an Karten, PINs und Passwörtern schrecken Verbraucher ab

Berlin, 09. Oktober 2014. Kundenrabatte, Treueherzen, Digits, Swops, Meilen oder Points – die Treue-Strategie der Offline- sowie Online-Händler, Hotels, Fluggesellschaften und Tankstellen geht auf: Neun von zehn Deutschen machen beim Einkauf von Rabatt- und Bonussystemen einschlägiger Treue- und Kundenprogramme Gebrauch – so die aktuelle Studie von deals.com (http://www.deals.com/), dem Portal für kostenlose Gutscheine und Rabatte. Vor allem Frauen nutzen diese zusätzlichen Sparmöglichkeiten: Sie greifen verstärkt zurück auf Bonusprogramme wie Payback oder DeutschlandCard (69 Prozent, 58 Prozent der Männer), Rabattkarten (60 Prozent, 47 Prozent der Männer) und Kundenkarten (58 Prozent, 40 Prozent bei Männern). Kostenpflichtige Kundenprogramme und Vielfliegerprogramme finden weniger Zuspruch bei den deutschen Verbrauchern – werden aber immerhin noch von 15 beziehungsweise zwölf Prozent genutzt.

Weiterlesen

Nur jeder Achte in Fernbeziehung glücklich: Männer beklagen Sehnsucht, Frauen vermissen Sex

 

  • Jeder zweite Deutsche liebte schon mal auf Entfernung – nur 12 Prozent taten dies gerne
  • Beruf schuld an jeder dritten Fernbeziehung, das Internet an jeder vierten
  • Nachteile: Fehlender gemeinsamer Alltag, fehlende Nähe – Vorteile: mehr Vorfreude, mehr Zeit für sich und die Karriere
  • Deutsche Romantiker: Für jeden Dritten spielt die Distanz bei Liebe keine Rolle

Berlin, 08. Oktober 2014. Liebe auf Entfernung macht nur wenige glücklich: Mehr als jeder zweite Deutsche (54 Prozent) hat schon mal eine Fernbeziehung geführt, doch nur jeder Achte führt oder führte diese gerne. 17 Prozent geben an, dass bereits eine Beziehung an der Entfernung gescheitert ist und jeder Fünfte würde nicht noch einmal eine Fernbeziehung beginnen. Das ergab eine aktuelle Umfrage von deals.com (http://www.deals.com/), dem Portal für kostenlose Gutscheine und Rabatte, unter 2.296 Deutschen.

Weiterlesen

E-Book-Studie 2014: Jeder zweite Deutsche liest Bücher digital – aber der Preis bremst den Trend

  • E-Book-Leserschaft wächst 6 Prozentpunkte gegenüber Vorjahr
  • Skeptiker bemängeln Preis: Jeder Vierte findet E-Books und E-Reader zu teuer
  • Weitere Contras: fehlendes „Buch-Gefühl“, Akkulaufzeit und komplizierte Nutzung
  • Pros: Gewicht, große Auswahl, mobile Käufe und veränderbare Schriftgröße
  • Top E-Book-Medien: E-Reader klar vor Tablets – Notebooks verlieren stark

Berlin, 30. September 2014. Der Siegeszug elektronischer Bücher setzt sich fort: Jeder zweite Deutsche (47 Prozent) hat schon mal ein E-Book gelesen. Damit stieg die Zahl der Nutzer von 41 Prozent im Vorjahr auf 47 Prozent 2014, wie deals.com (www.deals.com), das Portal für kostenlose Gutscheine und Rabatte, in der aktuellen Ausgabe seiner im dritten Jahr hintereinander veröffentlichten E-Book-Studie herausfand. Jeder fünfte Deutsche liest E-Books sogar wöchentlich, jeder dritte mindestens einmal im Monat. Vor allem die junge Generation und insbesondere Frauen erweisen sich dabei als E-Book-Leseratten: Jeder vierte Unter-30-Jährige (24 Prozent) und 22 Prozent der Damenwelt (Männer: 17 Prozent) lesen mindestens einmal in der Woche elektronisch. Den geringsten Zuspruch finden die elektronischen Bücher bei der älteren Generation (15 Prozent wöchentliche Nutzung bei den Über-50-Jährigen).

Weiterlesen

Umfrage zu 25 Jahren Mauerfall: Die Klischees bröckeln nur langsam – Ostdeutsche Mandy und geldgeiler Besserwessi

  • 60 Prozent definieren sich als Bundesdeutsche – aber mehr als zwei Drittel der Deutschen haben Vorurteile über „Ossis“ und „Wessis“
  • Ostdeutsche: kein Hochdeutsch, schlechtes Englisch, sparsam, nacktbadend
  • Westdeutsche: Geld, Status, Karriere
  • Junge Generation unvoreingenommen: Zwei Drittel lehnen Vorurteile der Eltern ab

Berlin, 18. September 2014. Deutschland wächst zusammen – rund 60 Prozent der Deutschen sehen sich primär als Bundesbürger (im Westen: 63 Prozent, im Osten: 51 Prozent). Allerdings ist die Trennung von Ost und West noch nicht ganz aus den Köpfen verschwunden: 34 Prozent der Westdeutschen und 38 Prozent der Ostdeutschen bezeichnen sich noch als „Wessis“ und „Ossis“, wie eine Umfrage von deals.com (http://www.deals.com), dem Portal für kostenlose Gutscheine und Rabatte, ergab.

Weiterlesen

Copyright © markengold PR GmbH, Torstraße 107, 10119 Berlin | realisiert von FOX mediatainment

 

Impressum  Datenschutzerklärung