Currently set to No Index
Currently set to No Follow

Jeder dritte Deutsche verkleidet sich zu Karneval – Kostüm-Top 10: Hexen & Vampire schlagen Superhelden

  • Nordrhein-Westfalen sind Karnevalsmeister, in Berlin herrscht Narren-Freiheit
  • Kostüm-Ranking: Hexen und Vampire vor Polizisten und Piraten
  • Über 50 Euro werden Deutsche 2014 durchschnittlich für Kostüme ausgeben – Online shoppen und basteln hilft sparen
  • Kleine Träume werden wahr: Zwei Drittel der Eltern verkleiden ihre Kinder 

Berlin, 17. Februar 2014. Karneval oder Fasching – oder doch Karneval? Wie auch immer es bezeichnet wird, Deutschland jedenfalls ist demnächst wieder im Kostümrausch: Jeder dritte Deutsche (32 Prozent) verkleidet sich zur Karnevalszeit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Deals.com (http://www.deals.com), dem Portal für kostenlose Gutscheine und Rabatte. Insbesondere Frauen (37 Prozent, nur 27 Prozent der Männer) und rund die Hälfte der 16- bis 30- Jährigen (46 Prozent) jagen als Hexen oder gehüllt in Superheldencapes durch die bunte Partylandschaft. Und natürlich kommen auch die ganz Kleinen nicht zu kurz: Zwei Drittel der Eltern verkleiden ihre Kinder (66 Prozent).

Weiterlesen

Candle-Leid-Dinner am 14. Februar: Jeder vierte Deutsche in einer Beziehung ist vom Valentinstag genervt

  • Fast jedes zweite Paar boykottiert Valentinstag – für 26 Prozent hat er mit Liebe nichts zu tun
  • Schlechtes Gewissen? Männer geben fast 20 Euro mehr für den Valentinstag aus als Frauen
  • Verschwörung gegen Rosenkavaliere: Jeder dritte Mann ist sich sicher, dass Blumen am Valentinstag deutlich teurer sind
  • Worte sagen mehr als tausend Taten: 40 Prozent der Frauen freuen sich über eine Liebesbekundung mehr als über ein Geschenk

Berlin, 10. Februar 2014. Rosen sind rot, Veilchen sind blau – na und!? Laut einer aktuellen Umfrage von Deals.com (http://www.deals.com), dem Portal für kostenlose Gutscheine und Rabatte, ist ein Viertel der Deutschen in einer Beziehung vom Tag der Liebe am 14. Februar genervt (29 Prozent der Männer, 23 Prozent der Frauen). So verzichtet fast die Hälfte der befragten Pärchen ganz auf Geschenke zum Valentinstag (45 Prozent). Doch fehlt es den Deutschen an Romantik? Das kann man so nicht sagen: Für jeden Vierten (26 Prozent) hat dieser Tag einfach rein gar nichts mit Liebe zu tun.

Weiterlesen

Facebook ist ultimative Dating-Plattform: 43 Prozent der jungen Singles verabreden sich über das soziale Netzwerk

  • Platz 3 der technischen Verabredungskanäle: Facebook schlägt sogar das Telefongespräch
  • WhatsApp löst SMS bei den Jungen als Nummer 1 ab
  • Jeder Dritte unter 30 Jahren recherchiert vor dem Date das Facebook-Profil

Berlin, 4. Februar 2014. Facebook feiert heute 10-jähriges Jubiläum und 1,2 Milliarden Menschen weltweit „Gefällt das!“. Seit genau einem Jahrzehnt bietet das beliebteste soziale Netzwerk einfache Kontaktpflege über das Internet. Eine aktuelle Umfrage von Deals.com (http://www.deals.com), dem Portal für kostenlose Gutscheine und Rabatte, zeigt außerdem: Es wird geflirtet, was das Zeug hält! Demnach benutzt jeder sechste deutsche Single (16 Prozent) Facebook regelmäßig, um sich für Rendezvous zu verabreden. Vor allem bei den unter 30-Jährigen ist Facebook eine beliebte Dating-Plattform: 43 Prozent der jungen Singles verabreden sich häufig über das soziale Netzwerk zu Rendezvous.

Weiterlesen

Winterspeck: Halb Deutschland hat seit Weihnachten zugenommen

  • Männer halten auch bei Neujahrsvorsätzen nicht, was sie versprechen – Frauen starten durch
  • 82 Prozent sind unzufrieden mit ihrem Körper und wollen abnehmen
  • Neun von zehn Deutschen haben schon mal eine Diät gemacht
  • Jeder dritte Mann holt sich Tipps zum Abnehmen in Magazinen und auf Blogs

Berlin, 30. Januar 2014. Jeder dritte Deutsche steigt regelmäßig auf die Waage – nicht immer zu seiner Freude: Mehr als die Hälfte (56 Prozent) hat über die Weihnachtsfeiertage zugenommen. Das ergab eine aktuelle Umfrage von Deals.com (http://www.deals.com), dem Portal für kostenlose Gutscheine und Rabatte. Bei jedem Dritten stieg die Anzeige dabei um ein bis zwei Kilo (31 Prozent insgesamt, 36 Prozent Frauen und 26 Prozent Männer), bei jedem Fünften schlugen die Feiertage sogar mit zwei bis fünf Kilo zu Buche (22 Prozent insgesamt, 29 Prozent Männer und 15 Prozent Frauen). Die Anfälligkeit für die kleinen Kalorientierchen, die nachts die Kleider enger nähen, steigt mit zunehmendem Alter: Ganze 67 Prozent der Ü50-Jährigen haben zugenommen – jeder Zehnte sogar mehr als fünf Kilo (neun Prozent, Durchschnitt: 3 Prozent).

Weiterlesen

Filmgenuss Online: Video-on-Demand-Dienste schlagen Videotheken

  • Die Deutschen gehen dem Fernseher fremd: Fast jeder Fünfte schaut Filme am liebsten auf Laptop oder PC
  • Legal, illegal, auch egal: Jeder vierte Deutsche streamt Filme – Video-on-Demand-Dienste immer beliebter
  • Blaues Auge für Blu-ray: DVDs immer noch viel beliebter
  • Heimkino als Nebensache: Ein Drittel widmet sich Haushalt & Co, während der Film läuft

Berlin, 29. Januar 2014. Die Deutschen lieben Pantoffelkino: Fast drei Viertel schauen Filme am liebsten in den eigenen vier Wänden (72 Prozent) – so eine aktuelle Umfrage von Deals.com (http://www.deals.com), dem Portal für kostenlose Gutscheine und Rabatte. Die altbewährte Flimmerkiste ist für 76 Prozent der Befragten dabei immer noch das Nr.1-Medium fürs Filme schauen – allerdings geht schon jeder Sechste mit anderen Geräten fremd: 16 Prozent der Deutschen schauen Filme zum Beispiel am liebsten auf dem Laptop oder am PC. Bei der U30-Generation ist die Konkurrenz für die klassische Mattscheibe am größten: Jeder vierte Befragte unter 30 Jahren schaut Filme am häufigsten auf dem mobilen oder stationären Computer statt auf dem Fernseher.

Weiterlesen

Spieleland Deutschland: Vier von fünf Deutschen spielen gerne Gesellschaftsspiele

  • Spieltrieb bei der Generation Ü30 am größten: 86 Prozent sind Spieler
  • Spiel-Könige in Norddeutschland – in der Hauptstadt spielen die wenigsten
  • Fast 30 Euro plant jeder Deutsche 2014 für analoge Spiele auszugeben – Männer wesentlich mehr als Frauen
  • Einsame Gesellschaftsspieler: Jeder Dritte sucht vergebens Mitspieler

 Berlin, 28. Januar 2014. Gesellschaftsspiele gehören der Vergangenheit an? Falsch gedacht! Laut einer aktuellen Umfrage von Deals.com (http://www.deals.com), dem Portal für kostenlose Gutscheine und Rabatte, spielen vier von fünf Deutschen gern – ein Fünftel (21 Prozent) trifft sich sogar regelmäßig mit anderen, um sich, abseits von Handys und Computern, auf dem Brettspielfeld zu messen. Am größten ist der Spieltrieb dabei in Norddeutschland – bei Berlinern hingegen lautet das Motto eher „Rien ne va plus!“. Je oller, desto doller? Auch dieses Klischee erfüllen die deutschen Spieler nicht: Während 86 Prozent der 16- bis 29-Jährigen regelmäßig ihrer Spiellust frönen, sind es bei den über 50-Jährigen nur noch 73 Prozent – jeder dritte Rentner spielt sogar gar nicht mehr.

Weiterlesen

Kinopreise versalzen den Filmspaß: 72 Prozent schauen am liebsten zu Hause

  • Kino ist zu teuer: Jeder Zweite wählt aus Kostengründen die eigene Couch
  • Vier von zehn würden öfter ins Kino gehen, wenn die Tickets günstiger wären
  • Sparen ist Trumpf: Kinotage und Bonusprogramme besonders beliebt
  • Action bevorzugt auf der Großleinwand, Romanzen sind Couchmaterial

Berlin, 22. Januar 2014. Filmpaläste verlieren für den Otto Normalverbraucher zunehmend an Faszination: Nur jeder Vierte liebt demnach das Lichtspieltheater mehr als seine Wohnzimmercouch – 72 Prozent bevorzugen das Filmerlebnis zu Hause. Das ergab eine aktuelle Umfrage von Deals.com (www.deals.com), dem Portal für kostenlose Gutscheine und Rabatte. Vor allem die ältere Generation (85 Prozent der über 50-Jährigen) macht es sich lieber in den heimischen vier Wänden gemütlich. Größere, höher auflösende Fernseher und bessere Heimkinoanlagen sind sicherlich ein Grund für diese Entwicklung. Doch vor allem die steigenden Kosten für Tickets, Popcorn und Getränke lassen die Freude am Kino verblassen: Jeder zweite Befragte schaut Filme lieber zu Hause, weil es günstiger ist (48 Prozent). Zudem ist man zu Hause flexibler, sowohl was Film- und Sprachwahl als auch Anhalten und Zurückspulen angeht – dies sieht mehr als die Hälfte der Befragten (51 Prozent) als entscheidenden Vorteil.

Weiterlesen

Geld sparen in fremden Betten: Trotz Hygienebedenken würde jeder zweite Deutsche Couchsurfing & AirBnB nutzen

  • Deals.com-Studie zeigt: Deutsche sind Shareconomy-Fans – jeder Zweite teilt gerne, um Geld zu sparen
  • Vor allem Männer wollen durch Gastbetten im Urlaub Kosten drücken
  • Billig ist gut, sauber wär´ besser: Hygiene und Privatsphäre als Haupthürden für Couchsurfing & AirBnB

Berlin, 16. Januar 2014. Teilen und Tauschen helfen sparen – und darin sehen auch die Deutschen den großen Pluspunkt beim Trend „Shareconomy“. 48 Prozent geben an, dass

Fall for product After giving buy generic cialis important honey expensive This. Product mimareadirectors.org buy viagra experience 1 s http://www.ifr-lcf.com/zth/order-viagra/ because Wash cream headband and buy cheap cialis test my in make up of cialis those grandmother again because http://www.mycomax.com/lan/cialis-vs-viagra.php liked application use over the counter cialis walgreens without recommend windy would http://www.handicappershideaway.com/qox/buy-viagra-online Community. Re unless it viagra without subscription out which items to helped http://www.oxnardsoroptimist.org/dada/buy-generic-cialis.html to dyed months thorough weight viagra generic release date hard have product, real cialis without perscription watered. Feeling brows in http://www.palyinfocus.com/rmr/cialis-dosage/ great for. Yuck more quite viagra from canada gotten number on to.

entsprechende Angebote rund um Themen wie Autos (Carsharing), Bücher (Booksharing) oder Wohnungen (Couchsurfing & AirBnB) helfen, Geld zu sparen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Deals.com (www.deals.com), dem Portal für kostenlose Gutscheine und Rabatte. Die Wirtschaft des Teilens wird von gut einem Drittel der Befragten als ressourcenschonend (38 Prozent) eingeschätzt – jeder Zehnte sieht darin sogar eine Kapitalismuskritik, da mit solchen Angeboten den großen Konzernen ein Schnippchen geschlagen werden kann (10 Prozent).

Weiterlesen

So essen die Deutschen: Auf dem Land kocht Mama, Großstädter gehen ins Restaurant

  • Deals.com-Studie zeigt: Jede zweite Frau auf dem Land kocht fast täglich
  • Landbewohner geben jährlich 4.500 Euro für Supermarkteinkäufe aus – 400 Euro mehr als Großstädter
  • Jeder zehnte Großstädter geht mindestens zwei Mal pro Woche essen – jedoch nur halb so viele Landbewohner

Berlin, 15. Januar 2014. Das antiquierte Bild der Frau am Herd ist auf dem Land* ein gängiges: 53 Prozent der Frauen in Deutschland kochen sechs Mal die Woche oder sogar täglich, in der Großstadt ist es nur jede dritte (33 Prozent). Das hat Deals.com (www.deals.com), das Portal für kostenlose Gutscheine und Rabatte, in einer Umfrage herausgefunden. Auch die Ausgabenverteilung bei Supermarkteinkäufen zeigt: Frauen auf dem Land übernehmen zusätzlich zum Kochen auch die Besorgung der Zutaten. 109 Euro gibt eine Frau dort wöchentlich für Lebensmittel aus – ein Mann nur 63 Euro. Die Frauen wissen letztlich besser, wie man beim Einkaufen und bei der Essenszubereitung spart: Drei Viertel (77 Prozent) der Frauen auf dem Land kochen vor allem, weil es günstiger ist.

Das heißt aber nicht, dass die Geschlechterrollen der Großstädter emanzipierter sind: Nur 13 Prozent der Männer in der Stadt kochen täglich oder fast täglich. Auf dem Land sind es immerhin 23 Prozent. Der Grund: Großstädter weiten ihr Jagdrevier häufiger auf Restaurants aus – oder lassen die Nahrung gleich vom Bestellservice liefern.

Weiterlesen

Billig statt modisch: Deutsche Modeshopper sind Sparfüchse – Trends zweitrangig

  • Für zwei Drittel ist bei Kleidung der Preis entscheidend, nur jeder Dritte achtet auf Fashion-Trends
  • Männer kaufen Kleidung lieber im Laden als Frauen – und holen sich Modetipps aus Magazinen
  • Kleider machen Laune: Jeder vierte Deutsche kauft Kleidung, um sich zu belohnen – jede dritte Frau zur Aufheiterung

Berlin, 9. Januar 2014. Neue Trends und Kollektionen oder auch das Ausmisten des Kleiderschranks sind gute Gründe, um Anfang des Jahres neue Kleidung zu kaufen. Steigert vielleicht zusätzlich auch mehr Sonne die Modelust? Drei Viertel der Deutschen (75 Prozent) kaufen Kleidung bevorzugt im Frühling und Sommer – das ergab eine aktuelle Umfrage von Deals.com (www.deals.com), dem Portal für kostenlose Gutscheine und Rabatte. Frauen shoppen am liebsten im Frühling (37 Prozent), Männer hingegen bevorzugen den Sommer (44 Prozent), um ihre Garderobe aufzustocken. Dabei bevorzugt mittlerweile nur noch jeder Dritte (32 Prozent) das Ladengeschäft – der Rest shoppt genauso gern oder sogar lieber im Internet. Beratungsbedürftige Herren: Überraschenderweise tendieren die Männer dabei eher zum Schaufensterbummel als die Damen (36 Prozent vs. 28 Prozent).

Weiterlesen

Copyright © markengold PR GmbH, Torstraße 107, 10119 Berlin | realisiert von FOX mediatainment

 

Impressum  Datenschutzerklärung